• Lorem ipsum

Gehört Spider-Man zu Disney? Alles über Rechte, Marvel und Streaming

16 Mai 2025
durch Merchandise4All
Bilder in diesem Artikel sind Eigentum von Marvel und dienen ausschließlich der Veranschaulichung.

Gehört Spider-Man zu Disney?

Spider-Man ist einer der bekanntesten und beliebtesten Superhelden aller Zeiten. Doch nur wenige wissen genau, wie es mit den Rechten an dieser ikonischen Figur aussieht. Viele Fans fragen sich: Gehört Spider-Man zu Disney oder Marvel? Und wenn Marvel zu Disney gehört – warum ist Spider-Man dann nicht immer auf Disney+ verfügbar? In diesem ausführlichen Blog erklären wir dir alles rund um Filmrechte, Kooperationen und Streamingverträge.

Der Ursprung von Spider-Man

Spider-Man wurde 1962 erstmals in dem Comic Amazing Fantasy #15 vorgestellt. Die Figur wurde von Stan Lee erdacht und von Steve Ditko gezeichnet. Schon bald wurde Spider-Man zum beliebtesten Superhelden von Marvel Comics. Die Comics waren extrem erfolgreich und führten später zu Fernsehserien, Animationsfilmen und schließlich Blockbuster-Kinofilmen.

Filmrechte: Warum gehört Spider-Man nicht einfach Marvel Studios?

Obwohl Spider-Man eine Marvel-Figur ist, liegen die Filmrechte bei Sony Pictures. Das liegt daran, dass Marvel in den 1990er Jahren in finanziellen Schwierigkeiten war. Um zu überleben, verkaufte das Unternehmen die Filmrechte an mehreren Figuren – darunter auch die Rechte an Spider-Man, die 1999 an Sony gingen.

Marvel behielt die Rechte an den Comics, aber Sony erhielt die exklusiven Filmrechte für Spider-Man und verwandte Figuren wie Venom, Mary Jane, Aunt May sowie viele Schurken wie den Grünen Kobold und Doctor Octopus.

Gehört Spider-Man also zu Marvel oder Sony?

Das kommt auf die Perspektive an. Kreativ betrachtet ist Spider-Man natürlich Teil des Marvel-Universums. Marvel gehört seit 2009 zu Disney. Aber die Filmrechte gehören Sony. Deswegen produziert Sony die Solo-Filme wie Spider-Man: No Way Home oder Across the Spider-Verse – oftmals in Zusammenarbeit mit Marvel Studios.

Warum arbeitet Disney mit Sony zusammen?

Diese Zusammenarbeit begann 2015. Disney (bzw. Marvel Studios) und Sony einigten sich darauf, Spider-Man ins Marvel Cinematic Universe (MCU) zu integrieren. Für beide Seiten war das ein kluger Schritt:

  • Sony erhielt kreative Unterstützung von Marvel, nachdem die Amazing Spider-Man-Filme weniger erfolgreich waren.
  • Disney konnte endlich einen der populärsten Superhelden in das MCU aufnehmen – zur Freude der Fans.

Marvel Studios übernahm dabei die kreative Führung, während Sony weiterhin als Produzent und Rechteinhaber fungierte. Die Filme wurden von Sony veröffentlicht, aber unter der kreativen Leitung von Marvel produziert.

Warum ist Spider-Man nicht auf Disney+ verfügbar?

Viele Fans fragen sich: Warum sind Spider-Man-Filme nicht dauerhaft auf Disney+? Ganz einfach: Disney besitzt nicht die Rechte. Die Streamingrechte liegen bei Sony, und Sony entscheidet, an wen sie diese Rechte vergibt.

Deshalb variiert das Angebot je nach Land und Zeitraum. In Deutschland sind einige Spider-Man-Filme zeitweise auf Disney+ verfügbar, aber das basiert auf zeitlich begrenzten Lizenzen. Nach Ablauf dieser Verträge verschwinden die Filme wieder.

Wo kann man Spider-Man sonst streamen?

In Deutschland sind Spider-Man-Filme häufig auf Plattformen wie Netflix, Amazon Prime Video oder WOW (Sky) verfügbar. Auch hier gilt: Das Angebot wechselt häufig. Einige Animationsfilme wie Into the Spider-Verse sind exklusiv bei bestimmten Anbietern zu finden.

Welche Spider-Man-Filme sind von Marvel Studios?

Nur die Spider-Man-Filme mit Tom Holland wurden in Zusammenarbeit mit Marvel Studios produziert:

  • Spider-Man: Homecoming (2017)
  • Spider-Man: Far From Home (2019)
  • Spider-Man: No Way Home (2021)

Diese Filme sind Koproduktionen zwischen Sony Pictures und Marvel Studios. Alle anderen Filme – z. B. mit Tobey Maguire oder Andrew Garfield – wurden komplett von Sony produziert.

Gehört Marvel zu Disney?

Ja. Disney hat Marvel Entertainment 2009 für rund 4 Milliarden Dollar übernommen. Seitdem gehört Marvel Studios, Marvel Comics und Marvel Games vollständig zu Disney. Das bedeutet, dass Disney die Kontrolle über die meisten Marvel-Charaktere im MCU hat – darunter Iron Man, Thor, Doctor Strange und viele mehr.

Einige Figuren wie die X-Men, Deadpool und Spider-Man lagen oder liegen aber bei anderen Studios. Disney hat sich die Rechte an X-Men und Deadpool durch den Kauf von 20th Century Fox zurückgeholt. Nur Spider-Man gehört weiterhin Sony.

Wie sieht die Zukunft von Spider-Man aus?

Es gibt zahlreiche Hinweise darauf, dass Sony und Disney auch in Zukunft bei Spider-Man-Filmen kooperieren wollen. Tom Holland hat bereits Interesse an einer Rückkehr bekundet. Auch Marvel-Chef Kevin Feige hat bestätigt, dass Spider-Man 4 in Planung ist.

Parallel dazu baut Sony sein eigenes Filmuniversum auf – das sogenannte “Sony Spider-Man Universe” (SSU) – mit Filmen wie Venom, Morbius und Kraven the Hunter.

Zusammenfassung: Was ist das Fazit?

Die Situation rund um Spider-Man ist komplex. Hier ein kurzer Überblick:

  • Spider-Man ist eine Figur von Marvel Comics – und Marvel gehört zu Disney.
  • Die Filmrechte gehören Sony Pictures, seit den 1990er Jahren.
  • Solo-Filme wie No Way Home werden von Sony produziert, oft mit Marvel Studios.
  • Spider-Man gehört durch die Zusammenarbeit offiziell zum Marvel Cinematic Universe.
  • Auf Disney+ sind Spider-Man-Filme manchmal verfügbar – abhängig von Lizenzverträgen.

Häufig gestellte Fragen zu Spider-Man und Disney

Warum ist Spider-Man nicht dauerhaft auf Disney+?

Weil Disney nicht die Filmrechte besitzt. Sony muss die Streamingrechte vergeben, was nur zeitweise geschieht.

Gehört Tom Hollands Spider-Man zum MCU?

Ja. Seine Figur tauchte in Filmen wie Avengers: Endgame und Infinity War auf – dank der Zusammenarbeit zwischen Sony und Disney.

Wird Spider-Man auch in Zukunft bei Marvel bleiben?

Sehr wahrscheinlich. Sony und Disney wollen ihre Kooperation fortsetzen. Spider-Man 4 ist bereits in Vorbereitung.

Gab es andere Marvel-Figuren mit ähnlicher Rechte-Problematik?

Ja. Die X-Men und Fantastic Four lagen früher bei 20th Century Fox. Durch die Übernahme besitzt Disney diese Rechte jetzt wieder. Die Hulk-Rechte liegen teilweise bei Universal.

Fazit

Spider-Man ist eine Marvel-Figur, aber die Filmrechte gehören Sony. Durch eine besondere Kooperation kann Spider-Man dennoch im MCU auftreten. Dass er nicht dauerhaft auf Disney+ verfügbar ist, liegt an wechselnden Lizenzverträgen. Eines ist sicher: Spider-Man bleibt ein zentraler Bestandteil des Superhelden-Universums – egal auf welcher Plattform du ihn schaust.

Sei der erste der einen Kommentar schreibt....
Schreibe einen Kommentar
Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Gebrauch von Cookies zur Verbesserung dieser Seite zu. Diese Nachricht AusblendenFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »
8,8
Reviews & Zekerheden
8,8
(1410)
  • Echte ondernemers
  • Veilig online
  • Goede voorwaarden
  • Betrouwbare info
8,8
Reviews & Zekerheden
8,8
(1410)
Reviews & Zekerheden
8,8
(1410)